Wie können Viren den Cannabisanbau beeinträchtigen?

  • Viren sind ein Phänomen, das mehr denn je die Nachrichten dominiert, insbesondere weil das Coronavirus in den letzten zwei Jahren die Gesellschaft und das Leben vieler Menschen durcheinander gebracht hat.
  • Sie sind in unserer Umwelt immer präsenter, sie beeinflussen immer mehr Lebewesen auf der ganzen Welt nachhaltig. Auch Pflanzen im Allgemeinen, wie zum Beispiel Cannabis, werden von verschiedenen Phytoviren befallen.
  • In diesem Artikel erläutern wir die neuesten Entdeckungen zu diesen Phytoviren, auch wenn diese seltsamen und verheerenden Geißeln der Neuzeit noch immer von vielen Geheimnissen umgeben sind.
  1. Viren und die Cannabispflanze
  2. Vektoren, die die Ausbreitung von Phytoviren fördern
  3. Tabakmosaikvirus im Cannabisanbau
  4. Die verschiedenen Viren, die die Cannabispflanze schädigen
  5. Maßnahmen zur Prävention und Behandlung von Cannabisviren

Viren und die Cannabispflanze

Allgemein gesprochen, LPhytoviren sind per Definition Viren, die pflanzliche Organismen befallen. Konkreter gesagt sind dies intrazelluläre Parasiten, die die Unterstützung eines Wirtsorganismus benötigen, um ihre eigene Fortpflanzung sicherzustellen. Es ist gut zu wissen, dass der wissenschaftliche Kenntnisstand über Phytoviren insgesamt noch viel geringer ist als der über die Tierwelt.

Was letztendlich durchaus logisch ist, da es sicherlich mehr Aufschluss über die Symptome gibt, die beim Menschen auftreten können. Heutzutage sind jedoch verschiedene Viren eindeutig als schädlich für Cannabispflanzen mit einem hohen THC- oder CBD-Gehalt identifiziert, die aus „Samen“ gezogen werden, da letztere ernsthafte Probleme verursachen können, die die Ernte unsicher machen.

Auch wenn der Ursprung dieser Viren derzeit ungeklärt bleibt, hat die wissenschaftliche Gemeinschaft drei theoretische Hypothesen zur Erklärung ihres Ursprungs aufgestellt. Die erste stellt eine Hypothese dar regressiv, was eindeutig bedeutet, dass diese Viren aus mikroskopisch kleinen Zellen stammen, die infizierte Zellen größerer Größe haben und im Laufe ihrer Evolution einen Teil ihrer genetischen Zusammensetzung verloren haben.

Die zweite lässt sich durch eine originelle Hypothese erklären zellularDas bedeutet, dass sich die Viren aus verschiedenen Teilen der DNA und RNA von Organismen gebildet hätten, deren Volumen größer ist. Die letzte und dritte Hypothese ist die der Koevolution, was erklärt, dass sie aus Proteinmolekülen und Nukleinsäuren bestehen würden.

DER Tabakmosaikvirus (TMV) oder TMV auf Englisch (Tabakmosaikvirus), ist das erste seiner Art, das von entdeckt wurde Adolf Mayer im Jahr 1886. Ab 1898 gelang es Martinus Beijerinck, die Experimente zu reproduzieren, die bereits 1892 von Dimitri Ivanovsky durchgeführt worden waren.

Letzterer verwendete damals erstmals den Begriff „Virus“, um die Symptome des Tabakmosaikvirus zu charakterisieren. Für Letztere war es daher offensichtlich, dass der Ursprung dieser Krankheit weder im Vorhandensein eines Schimmelpilzes noch eines Bakteriums lag.

Die Mehrzahl der identifizierten Phytoviren befällt spezifisch bestimmte Pflanzenarten, was uns klar zeigt, dass sie mindestens einen bestimmten Wirtszelltyp benötigen, um ihre Fortpflanzung zu gewährleisten, was ihre potenziellen Infektionen auf eine Reihe von Arten beschränkt.

Auf jeden Fall erleben wir in der natürlichen Umwelt die Entwicklung einer Vielzahl von Viren, die bei einer Vielzahl landwirtschaftlicher Arten ernsthafte Probleme verursachen können, was Landwirten auf der ganzen Welt kalte Schweißausbrüche bereitet.

Vektoren, die die Ausbreitung von Phytoviren fördern

Bestimmten wissenschaftlichen Beobachtungen zufolge handelt es sich bei Phytoviren offenbar im Wesentlichen um Proteinkapseln, die einen Teil der genetischen Sequenz enthalten. Der fehlende Teil verhindert ihre Mobilität von einer Pflanze zur anderen. Dann stellt sich natürlich die Frage: Wie sind diese in der Lage, so viel Chaos im Herzen einer Kultur anzurichten?

Lire cet article  Warum keimen Ihre Cannabissamen nicht?

Tatsächlich wird ihre Ausbreitung durch das Vorhandensein verschiedener Arten begünstigt virale VektorenGenauer gesagt handelt es sich dabei um lebende Organismen, die diese Viruslasten von einer mit der Krankheit infizierten Pflanze zu einer anderen gesunden Pflanze transportieren, um schließlich die Gewinnung neuer Wirtszellen zu ermöglichen.

Meistens sind dies der Fall parasitäre Insekten oder Cannabisschädlinge wie Blattläuse, Wollläuse, Nematoden, Rote Spinnen, Thripse oder sogar Weiße Fliegen, die als direkte virale Vektoren fungieren. Ohne es zu wissen, sind sie es sogar Kultivierende die diese Rolle der Übertragung sicherstellen, indem sie Cannabispflanzen aus „Samen“ mit hohem THC- oder CBD-Gehalt mit großer Nähe pflegen und pflegen.

Tabakmosaikvirus im Cannabisanbau

Das Tabakmosaikvirus ist, wie der Name schon sagt, ein schädliches Virusphänomen insbesondere für die Tabakpflanze, obwohl es mehr als toleriert 125 Arten aus 9 Pflanzenfamilien anders als Gastgeber. Allerdings haben viele Züchter immer noch Zweifel und versuchen mit Sicherheit zu überprüfen, wie genau das Tabakmosaikvirus Cannabis angreift.

Es ist immer noch gut zu bedenken, dass ein Virus manchmal durch ein bestimmtes Akronym identifiziert werden kann, obwohl es sich tatsächlich um einen anderen Stamm handelt, der einem anderen viralen Phänomen entspricht (wie Hanfmosaikvirus (MHV), was eigentlich die Belastung ist Kuherbsedes Tabakmosaikvirus.

Die VMT-Kapsel besteht aus mindestens 2000 Proteinmoleküle Hüllen und ein einzelnes RNA-Molekül. Im Gegensatz zu vielen anderen viralen Phänomenen trennt sich die Proteinkapsel des Virus, sobald es in die Wirtszelle gelangt, vom Ganzen, setzt die virale RNA frei und beginnt, sein eigenes Genom zu reproduzieren.

Wie wir beobachten können, verursacht die Krankheit unterschiedliche Symptome an Pflanzen innerhalb der Kulturpflanze Starke Verfärbungen zwischen den Blattadern der Jüngste, der auf keinen Fall mit dem verwechselt werden sollte Symptome eines Nährstoffmangels. Diese Farbveränderungen gehen mit der Entwicklung von einher mosaikartige Flecken mit variablen hellen und dunklen Formen. Es ist auch möglich, das zu sehen Blätter verdorren, bis es sich schließlich rau anfühlt.

Auch die unteren Teile der Marihuanapflanze sind betroffen, und zwar umso mehr, wenn die klimatischen Gefahren nicht auf unserer Seite sind, das heißt konkreter, wenn wir heiße Temperaturen und trockene Bedingungen haben. Sie können auch eine nekrotische Wirkung auf den Blättern beobachten und dann eine allgemeine Verlangsamung des Wachstums oder der Blüte von Pflanzen beobachten, die aus „Samen“ mit hohem THC- oder CBD-Gehalt erzeugt wurden.

VMT oder TMV auf Englisch (Tabakmosaikvirus) ist sicherlich eines der stabilsten Phytoviren, die es gibt. Wenn die Umgebungstemperatur nicht unter 4°C sinkt, bleibt diese vollkommen stabil. Eine Kultur in Gewächshäusern oder in einem botanischen Garten bietet ideale Zuchtbedingungen aufgrund der hohen und stabilen Temperatur, aber auch dank der sehr großen Auswahl an verschiedenen Pflanzen, die dort gelagert werden.

Lire cet article  Der Wachstumszyklus von Cannabissamen: Phasen und Dauer

Die verschiedenen Viren, die die Cannabispflanze schädigen

Cannabispflanzen mit einem hohen THC- oder CBD-Gehalt können potenziell von TMV, aber auch von vielen anderen Pflanzenviren befallen sein, die teilweise noch nicht eindeutig aufgeführt sind. Glücklicherweise befallen die meisten dieser Pflanzenviren nicht nur Cannabis, sondern auch andere Familien oder Arten.

Wir können hinzufügen, dass Pflanzen gleichzeitig von mehreren Viren infiziert werden können, was die Unterscheidung zwischen diesen verschiedenen Virusphänomenen für Züchter sehr schwierig macht. Letzterer muss sich an die Besonderheiten jedes Virusphänomens anpassen, beispielsweise einer Krankheit, für die er die bestmögliche Behandlung anwenden muss.

Mittlerweile scheint es, dass fast 900 Pflanzenviren identifiziert wurden, aber es ist noch ein weiter Weg, was wissenschaftliche Studien angeht, da eine kleine Anzahl von ihnen zu ausreichend tiefgehenden und dokumentierten Untersuchungen geführt hat. Heutzutage werden nur zwei Viren eindeutig als besonders schädlich für Cannabis aufgeführt.

Das ist das Hanfmosaikvirus (HMV, Hemp-Mosaik-Virus) und Hanf-Streak-Virus (HSV, Hemp-Streak-Virus). Diese beiden viralen Phänomene wirken sich dank der Wirkung viraler Vektoren wie Blattläuse, Raupen, Thripse und rote Spinnen konkret auf Cannabispflanzen aus.

Das haben auch bestimmte Studien aus der Wissenschaft gezeigt Tabak-Ringspot-Virus (TRSV, Tabacco Ringspot Virus) und Tobacco Streak Virus (TSV) können ebenfalls eine solche Infektion hervorrufen, indem sie ähnliche Symptome wie TMV hervorrufen.

Genau das Gleiche gilt für die Luzerne-Mosaik-Virus. Merkwürdigerweise nutzen sie alle hauptsächlich Samen und Blattläuse als Überträger dieser parasitären Krankheiten. DER Kressemosaikvirus (ArMV) scheint auch in der Lage zu sein, durch Nematoden und Samen verheerende Schäden an Cannabispflanzen anzurichten, allerdings ohne Symptome.

DER Gurkenmosaikvirus (CMV) befällt Gurkenpflanzen wie Marihuanapflanzen, wiederum dank der aktiven Beteiligung von Blattläusen oder Samen als virale Vektoren. Zum Abschluss dieses Teils scheint es, dass die Tomatenringfleckenvirus (TomRSV) verwendet ebenfalls Cannabis als Wirtspflanze.

Es gibt auch ein Viroid, das aus Hopfen stammt, das ziemlich virulent ist und Cannabispflanzen stark beeinträchtigt. DER latentes Hopfenviroid (HpLVd oder Hops Latent Viroid auf Englisch), das seit einigen Jahren in den Vereinigten Staaten auftritt, ist in den letzten Jahren für viele professionelle Züchter in Uncle Sams Land zu einem ernsthaften Problem geworden.

Eine renommierte kalifornische Baumschule verkaufte viele infizierte Klone an viele Unternehmen der dortigen Branche, und eine große Mehrheit der Züchter nahm sich Zeit, um zu verstehen, was im Kern ihrer Ernte vor sich ging. Dieses Viroid weist tatsächlich recht irreführende Symptome auf, da das Blattwerk einen Nährstoffmangel aufweist, das Wachstum oder die Blüte der Pflanzen plötzlich nachlässt, die Züchter in die Irre geführt werden, die Krankheit aber über einen längeren Zeitraum anhält.

Dieses virale Phänomen kann für einen bestimmten Zeitraum asymptomatisch sein, dann können Symptome plötzlich auftreten. Dies kann zum Nettoverlust bestimmter Genetik führen, wir sehen gleichzeitig einen erheblichen Rückgang der Blüten- und Cannabinoidproduktion.

Maßnahmen zur Prävention und Behandlung von Cannabisviren

Leider gibt es wie bei bestimmten Pilzkrankheiten, die durch bestimmte parasitäre Pilze verursacht werden und Pflanzen befallen, noch keine geeignete Behandlung, um die Infektion sowie die unerwünschten Auswirkungen von Phytoviren, die den Cannabisanbau im Innen- und Außenbereich beeinträchtigen, vollständig und schnell zu beseitigen.

Lire cet article  Optimieren Sie die Anzahl der Cannabissamen pro Topf

Was viele durch parasitäre Pilze verursachte Krankheiten wie Botrytis, Falscher Mehltau, Echter Mehltau, Alternaria, Fusarium oder sogar Blattseptorien, deren Symptome durch das Auftreten von Fäulnis gekennzeichnet sein können, müssen eine Reihe vorbeugender Maßnahmen ergriffen werden.

Es ist von grundlegender Bedeutung für Züchter von ihren Indoor-Anbauraum für Cannabis gründlich reinigen, Vom Boden bis zur Decke sammelt er alle Blätter und Pflanzenabfälle, die in diesem Bereich herumliegen. Es ist wichtig, es immer zu versuchen Aufrechterhaltung einer stabilen Temperatur wenn Sie drinnen anbauen möchten. Versuchen Sie auch, ein gutes Ergebnis zu erzielen LufterneuerungB. eine homogene Belüftung, die das Auftreten schädlicher, verbrauchter Lufteinschlüsse begrenzt. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die Aufrechterhaltung eines stabilen Feuchtigkeitsniveaus ohne übermäßige Schwankungen.

Es muss berücksichtigt werden, dass die Blätter einen idealen Lebensraum für die Entwicklung der für diese parasitären Pilze charakteristischen Fäulnis darstellen. Schlechte klimatische Umgebungsbedingungen ziehen diese Pilzphänomene an. Unbedingt machen Ziemlich präzise Bewässerung, mit einer dem Zeitraum angepassten Wasser- und Nährstoffmenge. Im Allgemeinen benötigen Cannabispflanzen in den letzten zwei Wochen der Blüte wenig Wasser. In diesem Stadium müssen Sie vorsichtig sein, denn es ist der ideale Zeitpunkt, um das Auftreten eines Pilzes wie Botrytis zu beobachten.

Wir müssen auf eine unzureichende Kontrolle der Klimaparameter achten, da dies die Entstehung kryptogamer Krankheiten wie Fusarium begünstigen kann, das die Wurzeln angreift und besonders schwer zu beseitigen ist. Das scheint logisch, aber wir warnen Sie, dass der Verzehr von mit Pilzen infizierten Cannabisblüten gesundheitsschädlich ist. Dies kann dazu führen schwere Atemwegsprobleme beim Menschen, daher ist es besser, darauf zu verzichten und es zu vermeiden.

Aber nicht nur das, denn der Anbau unter solchen Bedingungen könnte auch recht leicht locken das Auftreten schädlicher InsektenDies könnte zu einem zweiten damit verbundenen Problem werden und somit die Erfolgsaussichten Ihrer Ernte beeinträchtigen. Ein zentraler Aspekt liegt vor allem darin Wählen Sie die Sorten der hochwertigsten Cannabissamen aus, die Sie kaufen möchten.

Es ist sehr wichtig Wählen Sie Sorten aus, die möglichst resistent gegen all diese schädlichen Geißeln sind, und deren Eigenschaften müssen dem entsprechen klimatische Bedingungen Ihres geografischen Gebiets. In Innenräumen ist das Klimamanagement von größter Bedeutung, die Behandlung der Lufterneuerung und die perfekte Steuerung der Luftfeuchtigkeit müssen mit größter Sorgfalt erfolgen.

Tragen Sie einmal pro Woche einen Wurzelstimulator auf, da dieser für kräftige und gesunde Wurzeln mit perfekter Absorptionsfähigkeit sorgt. Die Wurzelgesundheit ist sehr wichtig, da sie direkt dazu beiträgt Stärkung des Immunsystems Ihrer Marihuanapflanzen.

Wir können daraus schließen, dass diese viralen Phänomene ein modernes Übel unserer Zeit sind, das von vielen Geheimnissen umgeben ist, von denen wir hoffen, dass sie in den kommenden Jahren geklärt werden. Dies beweist uns, dass Chemikalien nicht mehr so ​​revolutionär zu sein scheinen wie vor zwei Jahrzehnten. Die Natur wird uns auch in Zukunft noch viele Lektionen fürs Leben geben.

Vous avez aimé cet article ?
Partager sur Facebook
Partager sur Twitter
Partager sur Linkedin
Partager sur Pinterest

Vous allez aussi aimer ces articles